
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob eine Tierversicherung für Ihr Tier sinnvoll ist? Diese Frage bekomme ich in meinen Sprechstunden sehr häufig gestellt. Bevor Sie eine Versicherung abschließen, lohnt es sich, genau zu prüfen, was angeboten wird: Welche Leistungen sind enthalten? Welche Kosten fallen bei welcher Tarifstufe an?
Vielfalt der Tarife – Chancen und Risiken
Heutzutage gibt es zahlreiche Tierversicherungen mit sehr unterschiedlichen Tarifen. Tierhalter:innen stehen oft vor einem Dilemma: Den günstigsten Tarif wählen und später enttäuscht feststellen, dass kaum etwas übernommen wird – oder den teuren Tarif, bei dem im Prinzip alles abgedeckt ist. Beide Entscheidungen haben Vor- und Nachteile.
Gut informiert Entscheidungen treffen
Ich empfehle, sich Zeit zu nehmen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Vereinbaren Sie einen Termin mit der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter der Versicherung und stellen Sie gezielt Fragen, z.B.:
Welche Behandlungen werden konkret übernommen?
Werden alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie abgedeckt?
Welche Leistungen gelten für Bissverletzungen oder jährliche Impfungen?
Benennen Sie Beispiele, etwa eine Krallenverletzung.
Die Realität der OP-Versicherungen
Im Netz, unter Nachbarn oder in Hundegruppen wird viel über OP-Versicherungen diskutiert. Viele Tierhalter:innen lassen sich beeinflussen und schließen Versicherungen ab, ohne Rücksprache mit ihrem Tierarzt oder ihrer Tierärztin zu halten – oft aus Angst vor hohen Kosten. Mein Rat: Überlegen Sie genau, wie wahrscheinlich bestimmte Situationen für Ihr Tier sind. Ein paar Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Ist Ihr Tier Freigänger oder Wohnungstier?
Handelt es sich um Hund oder Katze?
Welche Erkrankungen oder Verletzungen könnten vorkommen?
Ist die Rasse Ihres Tieres für bestimmte Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder Magendrehungen anfällig?
Viele Tarife decken Routineeingriffe wie Kastrationen oder Zahnbehandlungen nicht ab. Nur wenn Sie diese Faktoren kennen, können Sie entscheiden, ob eine dauerhafte OP-Versicherung sinnvoll ist.
Pragmatisch vorsorgen
Ich bin sehr pragmatisch: Jedes Tier hat ein Recht auf angemessene medizinische Versorgung. Deshalb empfehle ich, regelmäßig Geld zurückzulegen. So können Sie flexibel auf Behandlungen reagieren, ohne auf Versicherungsleistungen warten zu müssen. Vorteil: Sie haben jederzeit Zugriff auf das Geld und vermeiden den Ärger über ausgefüllte Formulare, Ablehnungen oder Klärungsbedarf.
Mein Tipp als Tierärztin
Wenn Sie sich unsicher sind oder eine persönliche Beratung zu Tierversicherungen wünschen, können Sie bequem einen Online-Termin bei mir buchen. Ich helfe Ihnen, die beste Entscheidung für Ihr Tier zu treffen – denn Tiergesundheit ist Herzenssache!
